Moog Satellite |
Mein 1975er Moog Satellite My 1975 Moog Satellite |
Der Moog Satelite ist sicherlich einer der etwas weniger bekannten Moog Synthesizer. Es ist ein monophoner (= einstimmiger) Preset-Synth aus den Mitte der Siebziger (1974 - 1979). Sein Sound machte ihn wirklich nicht berühmt. Aber er wurde trotzdem in weitaus größeren Stüchzahlen (mehrere tausend!) gebaut als so manch anderer Moog. Das liegt auch daran, dass die US Orgelfirma Thomas von Mooog die Lizenz zum Bau dieses Synth als Einzelgerät und zum Einbau in ihre Orgeln kaufte. So gibt es diesen kleinen Synth in drei Ausführungen:
The Moog Satellite is one of the not well known Moog Synthesizers. Its a monophonic (=single voiced) preset synth dating from the mid seventies (1974-1979). It had no chance to get famous for its sound. But it was built in much more quantity (thousends) than most other Moog synths. This is due to the fact Thomas Organ Company bought the licence to built these synth as standalone and into their organs. Therefor you get this litttle synth in three versions:
- die original Moog Version mit 37 Tasten (siehe Bild oben)
the original Moog version with 37 keys (see picture above) - die 44 Tasten Version von Thomas als Einzelgerät (nur in Europa verkauft?)
the 44 keys version done by Thomas as standalone unit (only sold in Europe?) - und die in Thomas Orgeln eingebaute Version
and the build into Thomas Organs version
Die Thomas Versionen hatten neben den Preset der Moog Version, zumindest in der Einzelversion, zusätzliche Presets. Dafür allerdings keine Massivholz Seitenteile oder Deckel. Dafür aber einen eingebauten Notenständer.
The Thomas version, at least the standalone versions, got some extra presets. But no wodden sides or lit. But a build in note sheet holder.
Aber nun zu seinen Möglichkeiten:
But here its features:
- 1 Oszillator der für die Presets Rechteck-, Dreieck-und Sägezahnwellen liefert
1 oscillator producing pulse, triangle and sawtooth shapes for the presets - zuschaltbares Glide
you could select glide - einen einzelnen LFO der wahlweise mit einer Dreieck- oder Rechteckwelle auf die Frequenz (Vibrato) und/oder den VCA (Tremolo) wirkt.
Mit der LFO Geschwindigkeit konnte auch die "repeat" Funktionen getrigggert werden (extra Schalter dafür). Das erzeugte an die damals häufiger zu hörenden Auto-Trigger Funktion.
a single LFO featuring triangle or squarew wave modulates frequnecy (vibrato) and/or VCA (tremolo).
You can select the LFO to retrigger notes for the often used "repeat" (auot-trigger) effect of those days. - einen Tiefpassfilter in einer leicht abgewandelten Moog Schaltung. Ohne Resonance
a lowpass filter built as a modified Moog filter. No resonance at all - Ein spannungsgesteuerten Bandpassfilter
a voltage controlled band pass filter - Einen getrennten Hüllkurvengenerator für den Filter und die Lautstärke. Die Decayzeit ist spnnungssteuerbar.
Two independend envelope generators for filter and volume. The decay time is voltage controlled. - folgende Eingriffsmöglichkeiten in den Sound:
following realtime parameters:- Attack Zeit der Filterhüllkurve ("Contur" benannt)
attack zimeadmount of the filter envelope (called "contour") - Filter "Color" (Filterfrequenz beider Filter)
filter "color" (cutoff frequency of both filters) - "Emphasis" (das typische Moog Wort für die Resonanz. Hier jedoch die Bandbreite des Bandpassfilters)
"Emphasis" (the typical Moog term for resonance. Here its controlling the band width of the bandpass filter) - LFO Geschwindigkeit ("Rate")
LFO speed ("Rate") - LFO Modulationsintensität ("Depth")
LFO modultion admount ("Depth") - "Glide" regelt die Gleitzeit (nicht Teilzeit)
"Glide" controlls the glide time - Lautstärke ("Volume")
"Volume" (guess what it will adjust...) - Oktavierung um eine oder zwei Oktaven mittels zweier Schalter. Beide glaichzeitig ergibt -3 Oktaven. Die Filter und die Hüllkurvenzeiten werden übrigens entsprechend mit transponiert.
2 octave qwitches for -1 and -2 octaves. Both dogether will traspose -3 octaves. The filters and the envelope times will be scalled too this way.
- Attack Zeit der Filterhüllkurve ("Contur" benannt)
- CV Eingang für die Filterfrequenz beider Filter auf der Rückseite
CV input in the back for controlling both filterfrequencies together - Einen 6,3 mm und einen Chinch Ausgang. Beide natürlich in Monoausführung
a 1/4" and a chinch output. Of cause both of them are mono. - Tune-Knopf und Gesamtlautstärke Drehknopf befinden sich ebenfalls auf der Rückseite
tune and main volume knob are placed on the back aswell - High Note Priority (immer die oberste gedrückte Taste erklingt). Single Trigger.
high note priority. Single trigger. - Um die Presets besser erreichen zu künnen wenn der Satellite auf einem anderen Keyboard stand (Keyboardständer sind erst in den Achtzigerjahren eingeführt worden), sind die weißen Schalter an der Vorderkannte platziert worden. Wenn kein Presetschalter eingeschaltet ist erklingt das "Flute" Preset
in order to reach the preset selectors easy if the Satellite was placed on top of another keyboard (keyboard supports became common in the eigthtees), you find those white switches on the front. If you didn't switched a preset to on, you will get the "flute" preset. - die Presetnamen von links nach rechts:
the preste's names (left to right):- Muted Brass
- Open Brass
- Thin Reed
- Hollow Reed
- Full Reed
- Bright Reed
- Bow Strings
- Pluck Strings
- Strike Strings
- Pick Strings
- Bell
- Lunar
- Flute (siehe oben / see above)
edited image from the Robert A. Moog (Norlin Music Company, USA) patent for a "electronic music synthesizer", 1977
Hier habe ich eine kleine .mp3 Datei mit allen Klängen in der oben genannten Reihenfolge:
Here you find a tiny .mp3 file with all presets played in order listed above:
[moog_satellite_presets.mp3] 443 kByte
Hier der "Bow Strings" Preset mit Modulation und anderen vaiablen Parametern editiert:
Here "Bow Strings" preset modified by modulation and real time parameters:
[moog_satellite_bow_fx.mp3] 250 kByte
Nun "Lunar":
and now "lunar":
[moog_satellite_lunar.mp3] 75 kByte
"Open Braas":
"Open Braas":
[moog_satellite_open_brass.mp3] 137 kByte
Natürlich sind diese Klänge alles andere als naturgetreue Abbilder der Originale. Aber irgendwie mußte man die Klänge ja nennen. Und außerdem war es durchaus der damalige Geschmack. Heute kann man diese Presets nur als äusserst skuril bezeichnen.
Der Sound ist durchweg dünn. Das liegt zu einem am fehlendem zweiten Oszillator oder einen eingebauten Chorus.
Well, you can't fool someone by these imitations of real instrumens. But you had to put lables on those sounds. And they show yesterdays taste. Today you will find yourself headshaking while listening.
The sound is very thin. Due to a missing second oscillator and missing chorus
Die nur sehr minimale Möglichkeiten die Presets an die eigenen Songs anzupassen (wer erwartet das schon bei einem Presetgerät) lassen dieses Gerät heute meist in Kellern, auf Dachböden oder sonstwo verstauben. Trotz des damals so bekannten und sehr wertvollen Namen "Moog". So soll Thomas für jeden einzelnen Satellite 75 US$ Lizenzgebühr bezahlt haben. Bei den in den Orgeln eingebauten immerhin noch 15 US$. Und das war eigentlich schon recht viel für diesen so untypischen Moog.
The very limited ways of transforming the prest sounds into own creations (you don't expect this on a preset synth, don't you?) made this synth covering by dust in cellars, attics or elsewhere. Although it features the very special brandname "Moog". Its told that Thomas had to pay 75US$ licence fee per standalone Stellite. And 15 US$ for build-in versions. This is quite a bit for such an untypical Moog.
Ungefähr zeitgleich gabe es folgende andere monophone Preset Synthesizer:
At about the same time you could find those monophonic presets synth:
- Minitmoog (1975-1976)
Eine direkte Weiterentwicklung des Satellites. Hat zusätzlich Aftertouch!
Ist recht rar und kann sehr leicht mit dem Satellite verwechselt werden.
Mainly an upgraded Satellite. Features aftertouch!
Not seen very often. And if you find one, you may easy confuse it with the Satellite. - ARP Pro Soloist (1972-1977)
Keine Klangveränderungen möglich, aber dafür 30 Presets und bessere Klänge
No ways to change the sounds, but 30 more usable preset sounds. - ARP Pro DGX (1977-1980)
Das nur leicht veränderte Nachfolgermodel des ARP Pro Soloist
the not much changed anchester of the ARP Pro Soloist - ARP Explorer 1 (1974-1978)
Mit vielen Klangveränderungs Möglichkeiten fast schon kein Presetgerät mehr
Due to the many sound editing posibilities not a real preset unit anymore - Korg 900PS (1975-1978)
Korg M500 Micro Preset (1977-1980)
Die versionen mit dem "SP" hatten sogar eingebaute Lautsprecher
The "SP" version got a build-in loudspeaker. - Korg Sigma (1979)
- Roland SH-2000 (1973-1981)
30 Presests. Inklusive einem angeblich guten "Popcorn" Sound (nach dem gleichnamingen ersten nur Synth Hit)
30 presets. Including a well done imitation of the "Popcorn" sound (from the well known first synth only hit) - Multivox MX-880 (1978-1980)
Mehr oder weniger identisch mit dem Roland SH-2000
More or less like the Roland SH-2000 - Yamaha SY-1
28 Presets
28 presets - Kawai S100P (1979-1982)
Mit Aftertouch !
with after touch ! - Elka Solist 505 (1978-1981)
Mein Moog Satellite wurde von Georg Mahr (www.georgmahr.de) wieder zum Leben erweckt.
My Moog Satellite was brought back to life by Georg Mahr (www.georgmahr.de)