Navigation ☰

PPG wavetable synths


Alle Text sind auf Deutsch und Englisch, außer wo anders erwänt
All text pages are in german and english, except were stated

PPG history

Mr. Palm
Mr. Wolfgang Palm himself
PPG 100 modular
The first PPG synth:
PPG 100 modular
Moog + wave 2.2
Moog´s hands on a PPG wave 2.2
Left to right:
Hubert Bognermayr (dead musician),
Serge Blenner (musician),
Ulrich A. Rützel (Erdenklang lable owner) and
Robert A. Moog (dead inventer)
office
PPG office 1986,
Hamburg, Germany

360

PPG 360 Seite 1 PPG 360 Seite 2
german only
PPG 360 Seite 3 PPG 360 Seite 4
Nur Englisch

wave 2

PPG wave 2 Seite 1 PPG wave 2 Seite 2 PPG wave 2 Seite 3
Nur Englisch
PPG wave 2 Seite 4

wave 2.2

PPG wave 2.2 Seite 1 PPG wave 2.2 Seite 2
Nur Englisch
PPG wave 2.2 Seite 3 PPG wave 2.2 Seite 4

wave 2.3

PPG wave 2.3 Seite 1 PPG wave 2.3 Seite 2
Nur Englisch
PPG wave 2.3 Seite 3 PPG wave 2.3 Seite 4 PPG wave 2.3 Seite 5 PPG wave 2.3 Seite 6
German only

HDU

PPG HDU Seite 1 PPG wave 2.3 Seite 2 PPG HDU Prototyp?
Beachte das
andere Design
Notice different design.
German only

Realizer

PPG Realizer Seite 1
Nur Englisch
PPG Realizer Seite 2
Nur Englisch
PPG Realizer Seite 3
Nur Englisch
PPG Realizer Seite 4
Nur Englisch
PPG Realizer Seite 5
Nur Englisch
Preise in DM
Prices in DEM
(1 DEM were about 2.50 $ than)

My PPG wave 2.3

PPG Realizer Seite 1
Nur Englisch

My ex-PPGs

PPG Realizer Seite 1
Nur Englisch
4 pictures on top of page, left to right, © by:
Musik & Computer, Germany Feb. 1984
Keyboards, Germany Jan. 1985
Musik Spezial, Germany Fall/Winter 1984
Fachblatt, Germany June 1986

PPG documents and ads © by PPG, Germany,

except for lower two color pictures of my PPG waves